![]() | ||||||
Editorial | ||||||
seit 22 Jahren wohne ich mit meiner Familie in Schleswig-Holstein, hoch im Norden, direkt an der dänischen Grenze. Hier leben, nach Erhebungen des Demografie-Instituts Allllenbach, die glücklichsten Deutschen. “Eigentlich ist diese hohe Lebenszufriedenheit unerklärlich”, sagt Bernd Raffelhüschen, Professor für Finanzwissenschaft an der Albert-Ludwig-Universität Freiburg im Breisgau, “denn Schleswig-Holstein ist arm und man hat eher schlechte Karten, wenn man auf einer Hallig einen Herzinfakt bekommt”. Was macht uns also glücklich? Die Psychologin Sonja Lyubomirsky hat bei ihren Studien 12 Eigenschaften glücklicher Menschen identifiziert. An erster Stelle steht bezeichnenderweise Dankbarkeit. Großartig, nicht? Wenn wir dankbar für das sind, was wir haben, sind wir automatisch glücklich. Umgekehrt werden wir niemals glücklich, wenn wir nicht dankbar für das sind, was wir haben. Dankbarkeit zieht sich auch wie ein roter Faden durch diesen Newsletter. Wir sind dankbar für ein sensibles Interview in der Zeitschrift “Aufatmen” zum Thema: “Was macht eigentlich Christian Schwarz?” und über die Vorstellung unseres Bestsellers “Die 3 Farben Deiner Gaben” auf Bibel TV. Oliver Schippers hat Pastor Christian Andersen gefragt, ob der Prozess der Natürlichen Gemeindeentwicklung hilft, dankbar zu leben. Dankbar sind wir auch für einen Besuch an unserem Stand M44 mit Büchertisch auf dem Willow Creek Kongress in Hannover (11.-13.2.2016). Kommen Sie und bringen uns Ihren alten “Gabentest” von Christian A. Schwarz mit. Wir tauschen den alten gegen ein Buch “Die 3 Farben Deiner Gaben” aus der allerneusten Auflage, das wir Ihnen nach Druck umgehend zusenden.
Mit freundlichen Grüßen und einem herzlichen Shalom Brigitte Berief-Schwarz | ||||||
Dankbar für Stärken und Schwächen der Gemeinde Pastor Christian Andersen im Interview mit Oliver Schippers | ||||||
Mit dem Erntedankfest wurde in diesem Jahr das “Jahr der Dankbarkeit” gestartet. Eine breite Koaltion aus Christen, Kirchen, Gemeinden und Initiativen hat sich auf dieses zentrale Thema geeinigt. Grund auch für uns, sich diesem Thema zu stellen und zu fragen, ob der Prozess der Natürlichen Gemeindeentwicklung hilft, dankbar zu werden. Nachgefragt hat Oliver Schippers bei Pastor Christian Andersen (Ev. Wicherngemeinde Neumünster). O. S.: Das NGE-Gemeindeprofil fragt Dankbarkeit nicht direkt ab. Inwieweit würden Sie aber sagen, dass ihre Gemeinde durch diesen Prozess dankbarer geworden ist? | ||||||
Was macht eigentlich Christian A. Schwarz und die Natürliche Gemeindeentwicklung? Ulrich Eggers führte ein Interview für AUFATMEN | ||||||
Christian, fromme alte Hasen kennen dich – für viele Junge beschreibt dein Leben einen ganz exotischen und vielleicht noch unbekannten Weg: von Herne aus mit einer Idee in die ganze Welt ...
Lesen Sie hier das ganze Interview (Der Auszug aus AUFATMEN erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Bundesverlages)
| ||||||
Wir sind dankbar und freuen uns sehr über die Vorstellung unseres Bestsellers "Die 3 Farben Deiner Gaben" in der Büchersendung “Bücherzeit”. Gast in der Sendung zum Thema “Identität” war Thorsten Hebel. Die Sendung wurde im Auftrag der Vereinigung evangelischer Buchhändler und Verleger produziert und in der Missionsbuchhandlung in Hermannsburg gedreht. Ein toller Ort für eine Büchersendung.
| ||||||
TERMINE 2016 | ||||||
Die Tagung führt in NGE 3.0 ein – eine neue Generation der Natürlichen Gemeindeentwicklung, die bislang unbekannte Möglichkeiten des Handelns erschließt, das verborgene Potenzial in Ihrer Gemeinde freizusetzen. Im Laufe der letzten Jahre konnten die NGE-Ressourcen beträchtlich erweitert werden, so dass heute Wege der praktischen Umsetzung eingeschlagen werden können, die noch bis vor wenigen Jahren als vollkommen unrealistisch erschienen. So geht es unter anderem um das Entdecken und konsequente Einsetzen der geistlichen Energien. An diesem Tag besprechen die Teilnehmer nicht nur die Ergebnisse ihres eigenen "Geistliche-Energie-Tests", sondern lernen, wie eine ganze Gemeinde von diesem Ansatz geprägt werden kann. Info und Anmeldung: NOW.nge-deutschland.de 02.-03.02.2016: NGE-Beratertagung: Fresh X aus der Perspektive der Natürlichen Gemeindeentwicklung Diese Tagung ist das jährliche Treffen der NGE-Berater in Deutschland. Gäste, Gemeindeberater aus anderen Bereichen und an Gemeindeberatung Interessierte sind herzlich willkommen. Info und Anmeldung: weiterbildung.nge-deutschland.de 31.05.-01.06.2016: Bevollmächtigend Leiten Zwischen großer Offenheit und klaren Vorgaben, zwischen einer starken Vision, der viele folgen und den Gemeindegliedern helfen, ihre Vision zu entdecken und umzusetzen, gilt es immer eine Balance zu finden. Eine bevollmächtigende Leiterschaft zeichnet dies aus. Sie denkt und handelt komplementär. In dieser NGE-Weiterbildung werden wir die 6 Bereiche einer bevollmächtigenden Leiterschaft auf die Praxis der Teilnehmer beziehen und für jeden persönlich Herausforderungen in diesem Bereich bearbeiten. Info und Anmeldung: weiterbildung.nge-deutschland.de 21.-22.10.2016: Woran hängt´s? – der NGE-Prozess mit allen seinen Hindernissen und Hürden In dieser NGE-Weiterbildung wird es um die Praxis mit NGE gehen. Woran kann ein NGE-Prozess in der Gemeinde scheitern? Vor welchen Herausforderungen stehen Menschen, die in ihrer Gemeinde einen NGE-Prozess initiieren, begleiten oder andere Gemeinden im Prozess beraten? Gemeinsam werden wir nach Lösungen suchen, Erfahrungen austauschen und voneinander lernen. Info und Anmeldung: weiterbildung.nge-deutschland.de | ||||||
![]() Impressum newsletter NGE/NCD wird gemeinsam herausgegeben von:
Wenn Sie diesen Newsletter abbestellen möchten, dann klicken Sie bitte auf diesen Link. |